Rahmenkonzept
Das Rahmenkonzept gibt einen Überblick über die grundsätzlichen Inhalte des Trägers Hilfe-Haus e.V. Dieser Rahmen ist nicht statisch, sondern wird auf der Grundlage praktischer Erfahrungen, gesellschaftlicher Entwicklungen und neuer pädagogischer, medizinischer und psychologischer Erkenntnisse weiterentwickelt und fortgeschrieben.
1. Hilfe für Menschen in Notlagen
Um Menschen in Notlagen helfen zu können, muss man ihnen nahe sein, dort sein wo sie sind. Wenn sie dort zunächst nicht bleiben können, müssen Alternativen geschaffen werden.
Manche Notlage entsteht im engsten Bezugssystem. Verschiedene Formen von Gewalt, Überforderung, Vernachlässigung, Suchtverhalten oder unangemessener Sexualität schaffen eine innere und äußere Verwahrlosung der einzelnen Menschen. Wie bei Naturkatastrophen stehen Gefühle der Ohnmacht und des Ausgeliefertsein im Mittelpunkt der systemischen Selbsterhaltung.
Kinder und Jugendliche leiden besonders in Notlagen. Sie sind noch in der Entwicklung und können in ihrer Gesamtentwicklung gehindert, fehlgeleitet und neurobiologisch ungünstig geprägt werden. Da sie aber Meister der Anpassung sind, erleben sie die Notlage als „Normalität“ und sichern ihr Überleben mit erstaunlicher Kreativität. Von den Mitmenschen unbemerkt und in der Regel unbewusst, machen sie „aus der Not eine Tugend“ und gleichen ihren Mangel scheinbar aus. Werden sie allerdings auffällig, grenzen sie sich aus der Gemeinschaft aus oder werden ausgegrenzt. Wenn sie versuchen Bedürfnisbefriedigung durch Delinquenz zu erlangen, belasten sie die Gemeinschaft, zu der sie eigentlich gehören wollen.
Für die Jugendhilfe heißt dies, dass zunächst die Notlage des Kindes erfasst werden muss um eine erfolgversprechende und angemessene Hilfe entwickeln zu können. Wenn die Notlage und Hilfeform definiert sind, ist das richtige Angebot unter Berück-sichtigung der Ausgewogenheit von Nutzen und Kosten zu finden.
Dieser Problematik stellt sich der Träger Hilfe-Haus e.V. mit flexiblen, individuellen Angeboten und fallbezogener Vernetzung auf der Grundlage vorhandener Ressourcen.
Am 20.02.2011 wurde der Verein Hilfe-Haus gegründet. Der Vorstand besteht aus drei berufserfahrenen Leitungsfachkräften mit pädagogischer Fachausbildung, Zweitberufen und unterschiedlichen Erfahrungen und Kompetenzen aus Tätigkeiten in sozialen, kirchlichen und wirtschaftlichen Bereichen. Als eingetragener, gemeinnütziger Verein ist Hilfe-Haus e.V. ein Träger der freien Jugend-hilfe mit Sitz in Berlin. Es geht dem Träger nicht um Spezialisierung auf einem Gebiet der stationären oder ambulanten Hilfen sondern um Spezialisierung für den jeweiligen Fall.
2. Schwerpunkte
Im Vordergrund stehen unterstützende Hilfen für das Ursprungsystem und damit die Stärkung des Regionalprinzips sowie die Gemeinwesen- und Sozialraumorientierung. Ist eine ambulante Intervention fachlich nicht angezeigt, stellt sich die Frage der stationären Unterbringung.
Für stationär zu betreuende Kinder/Jugendliche und junge Erwachsene ist eine geeignete „Fachfamilie“ die erste Wahl. Unterschieden werden Angebote im Rahmen von § 33 (Vollzeitpflege), § 34 (Erziehungsstelle mit 1-3 Plätzen), §35 (intensive Einzelbetreuung 1:1) und § 35a (Zusatzleistungen als Eingliederungshilfe).
Darüber hinaus werden im Rahmen der stationären Jugendhilfe (§§ 34 bis 35a) Kleingruppenbetreuungen mit 3-6 Plätzen angeboten.
In Kombination der ambulanten und stationären Hilfen wird ein Angebot für schwangere Minderjährige und junge Mütter/Familien konzipiert.
3. Vorgehensweise
Der Träger stellt das Konzept und die Leistungsbeschreibungen den öffentlichen Trägern (Jugendämtern) vor und sieht sich in der Verantwortung einer kontinuierlichen Kontaktpflege. Außerdem vernetzt er sich im sozialen Raum und sorgt für eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit.
Bei einer Anfrage zu einer Hilfe zur Erziehung werden im Team die eigenen Ressourcen mit der Problemstellung abgeglichen und eine mögliche Lösung gefunden. Ob eine ambulant - familienunterstützende, eine stationär-familienanaloge Hilfe oder eine Kombination verschiedener Hilfeformen benötigt wird, entscheiden Jugendamt, Sorgeberechtigte, Träger und wenn möglich der betroffene junge Mensch gemeinsam.
Im Hilfeplan festgelegte Vereinbarungen und Ziele werden umgesetzt. Der gesamte Hilfeprozess (Beginn, Verlauf, Ende) wird nach festgelegten Qualitätsstandards durchgeführt und dokumentiert. Mitarbeiter und betreute Kinder/Jugendliche partizipieren bei der Evaluation des Trägerkonzeptes, Leitbildes, der Leistungsbeschreibung und Qualitätsstandards. Die Leitung sorgt für ein strukturiertes und regelkonformes Vorgehen.
Dies geschieht durch regelmäßige Teamsitzungen, begleitete Kinderkonferenzen, Familien- und Fachgespräche in den Erziehungsstellen, Klausuren und gemeinsame Ferien-/Freizeitmaßnahmen. Außerdem verantwortet die Leitung die Trägerqualität durch Fortbildungen, externe Supervision, Vernetzung und Krisenmanagement.
4. Finanzierungswege
Grundsätzlich arbeitet der Träger im Rahmen der öffentlich finanzierten Hilfen. Grundleistungen der Hilfe werden in der Leistungsbeschreibung formuliert und zu einem kalkulierten und vereinbarten Tagessatz angeboten. Zusatzleistungen sind im Hilfeplangespräch zu vereinbaren, werden dokumentiert und als Fachstunden abgerechnet. Der Verein ist nach § 5 (1) Nr. 9 KStG als gemeinnützig anerkannt. Damit besteht die Möglichkeit konkrete Projekte zur Finanzierung durch Spenden zu umwerben.
5. Hoffnung auch für hoffnungslose Fälle
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist nach einer erlebten Notlage zunächst ein Klima des Vertrauens und ein ehrliches Beziehungsangebot nötig, um sich wieder sicher fühlen zu können. Indem mit den jungen Menschen, vielleicht zum ersten Mal in ihrem Leben, mit einer wertschätzenden und respektvollen Haltung umgegangen wird, können sie sich mit ihren Gefühlen des Ausgeliefertseins, der Geringschätzung und der Ohnmacht auseinandersetzen.
Diese Art der gemeinsamen, transparenten, glaubwürdigen und authentischen Arbeit kann selbst Hoffnung für hoffnungslose Fälle schaffen. Nicht ohne Grund spricht der Gesetzgeber heute von seelischer Behinderung, wenn es darum geht ver- und zerstörte Menschen zu beschreiben. Um traumatisierten und delinquenten jungen Menschen dennoch eine Chance auf einen Kindergartenbesuch, Schulabschluss und eine darauf folgende Zukunftsperspektive für ein selbst bestimmtes, autonomes Leben als erwerbstätiger Mensch zu ermöglichen.
Um diesen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten zu können, stellt der Träger einen hohen Anspruch an die Leitung und das pädagogische Personal. Es beginnt mit einer Haltung des Respekts und der Anerkennung für sich selbst und untereinander, festigt sich mit der Bereitschaft zu lernen und sich weiter zu entwickeln.
6. Fachliche Ausrichtung
Auf der Grundlage der Individualpädagogik wird methodische Vielfalt systemisch, lösungs- und ressourcenorientiert praktiziert.
7. Methodische Grundlagen 7.1 Zusammenarbeit mit dem Lebensumfeld
Im Rahmen von Case- oder Unterstützungsmanagement, einschließlich einer diagnostischen Phase, werden die komplexen Bedingungen der Hilfemöglichkeiten unter Vernetzung aller Beteiligten abgestimmt. Vorhandene menschliche, institutionelle und wirtschaftliche Ressourcen werden koordiniert.
Ein zielgerichtetes System der Zusammenarbeit, das sich am Unterstützungsbedarf des einzelnen Menschen ausrichtet, wird organisiert und verifiziert. Die Betroffenen werden daran konkret beteiligt und die Wünsche und Bedürfnisse des jungen Menschen sowie der Eltern/Erziehungsberechtigten nach Maßgabe des § 5 SGB VIII berücksichtigt.
7.2 Bindung und Trauma
Eine frühe sichere Bindung kann ein Schutzfaktor in der Persönlichkeitsentwicklung sein. Bindungsstörungen werden hingegen als frühe emotionale Störungen der Persönlichkeitsentwicklung sichtbar.
Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass traumatische Realerlebnisse eine bedeutungsvolle Ursache für die Entstehung von Bindungsstörungen darstellen Für junge Menschen in Notlagen wird durch personelle Kontinuität, individuelle ambulante Begleitung und überschaubare Wohnformen ein neuer Beziehungskontext hergestellt.
Ihre schwierige Lebenssituation soll sich zunächst entspannen und nach einer ausführlichen Diagnostik der weitere Hilfeverlauf geplant um umgesetzt werden. Für Kinder, die in der Beziehung mit ihren Hauptbindungspersonen Deprivation, Misshandlung und Gewalt sowie traumatische Trennungs- und andere Realerfahrungen gemacht haben, kann zusätzlich zur professionellen pädagogischen Arbeit eine externe spezifische Diagnostik und eine bindungsorientierte Psychotherapie nötig sein.
7.3 Achtung vor dem Leben
Der Träger fördert eine würdevolle, respektvolle und tolerante Haltung. Familiäre Zusammenhänge werden geachtet und in den Hilfeprozess integriert. Eine dem Gender Mainstreaming entsprechende geschlechtssensible Grundhaltung und Arbeitskultur gestaltet den pädagogischen Alltag.
Gefördert wird auch die positiv erlebte Verbundenheit mit der Natur und den Tieren.
7.4 Strukturen und Partizipation
Just in time, das Richtige im richtigen Moment zu tun. Dementsprechend werden die fachlichen Kompetenzen des einzelnen Mitarbeiters gefördert und in flache Entscheidungsstrukturen integriert. Grundlage hierzu sind offene Informationswege mit dem Ziel eines kontinuierlichen Lern- und Verbesserungskonzepts.
Die Eigenverantwortung, Team- und Trägerorientierung stellen die Grundlage der dezentralen Handlungs- und Verantwortungs-strukturen dar.
Ziel ist es die Prozesse auf den jeweiligen Ebenen zu harmonisieren und zu optimieren, um ein hohes Maß an Kunden- und Prozesszufriedenheit sowie Qualitätsstandards zu gewährleisten. Motivierte Mitarbeiter sind ein Schlüssel zur Qualität. Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung tragen wesentlich dazu bei. Die Mitarbeiter und die betreuten Menschen des Trägers sind jeder an seinem Platz am Gesamtprozess und dessen Ausgestaltung beteiligt.
7.5 Hilfe für Menschen, auch über Notlagen hinaus
Notlagen sind meistens zeitlich begrenzt. Zunächst geht es bei den Hilfen zur Erziehung um den Schutz des jungen Menschen, die Entspannung seiner schwierigen Lebenssituation und der Stärkung von Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. Daher sollen Hilfen nur solange geleistet werden, wie sie nötig sind.
Nach einer erfolgten Stabilisierung innerhalb des Familiensystems, einer angezeigten Rückführung oder einer anstehenden Verselbstständigung, steht die professionelle Umgestaltung der entstandenen Beziehungen an.
Bei Kontaktunterbrechung zum Familiensystem oder dem Tod enger Bezugspersonen muss im Einzelfall vor und während des Hilfeprozesses das Rollen- und Eigenverständnis der pädagogischen Mitarbeiter durch Fachgespräche, Supervision und Fortbildungen geklärt werden. Über den Hilfeprozess hinausgehende Kontakte können in Absprache mit dem Träger freiwillig gepflegt werden.
|